
Eine besondere Reise steht bevor: Vom 3. bis zum 23. Juli 2025 machen sich engagierte Schüler der GEsamtschule Waltrop auf den Weg nach Rubale – zu ihrer langjährigen Partnerschule in der Region Kagera, Tansania, der »Secondary School Rubale«. Die Begegnung steht im Zeichen von gegenseitigem Lernen, Solidarität und einem Jubiläum: Die Schulpartnerschaft feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt steht ein berührendes Projekt: ein farbenfroher Quilt, angefertigt unter der Leitung von Ursula Münzner und ihrer Gruppe »Stoffstückchen« aus Waltrop. Zwei Vertreterinnen dieser Gruppe werden beim Abschied anwesend sein. Das textile Kunstwerk wird der Delegation als Geschenk mit auf die Reise gegeben und im Mädchenwohnheim der Partnerschule aufgehängt – ein Symbol für Verbundenheit, Kreativität und Solidarität über Kontinente hinweg.
Das Mädchenwohnheim selbst konnte mit Hilfe umfangreicher Spenden aus Waltrop gebaut werden. Dort haben kürzlich 65 Mädchen ein sicheres Zuhause gefunden. Die diesjährige Brötchenaktion der Schule hat weitere Unterstützung ermöglicht: Finanziert werden sollen lebensnotwendige Moskitonetze sowie wichtige Einrichtungsgegenstände.

Auch der »Tag für Rubale« am 1. Juli 2025 steht im Zeichen der Förderung: Mit den Einnahmen soll die Ausstattung der Klassenräume verbessert und dringend benötigtes Schulmaterial angeschafft werden – Dinge, die sich viele Familien nicht leisten können. Die wirtschaftliche Lage in Tansania hat sich nach Aussagen der Projektverantwortlichen deutlich verschärft. Für viele Kinder stellt die tägliche Schulmahlzeit nach wie vor die einzige verlässliche Mahlzeit dar.
Die Reise steht unter dem Projekttitel »Sports and Music Competition« und wird organisiert vom Verein »Rubale_na_Waltrop e.V.«. Die Finanzierung erfolgt größtenteils privat, durch den Verein selbst sowie durch »ENSA«, dem Schulaustauschprogramm von »engagement global« im Auftrag des »BMZ«, das die GEsamtschule Waltrop bereits zum dritten Mal fördert.

Die Waltroper Delegation besteht aus folgenden Schülern: Jolina Ochs, Senna Aliya Rogalla, Lino Fenske, Alex Anderl, Lotta Mathilda Elmenhorst, Kim Gottfried, Carla Maria Johannsen, Felix Heliosch, Vincent Peter Paul Butt und Leonie Schänzer. Begleitet werden sie von den Projektverantwortlichen Astrid Schiffgens, Lara Tanita Strohdiek und Tabea Neumann.
Die Schulpartnerschaft, die auf eine inzwischen 30-jährige Geschichte zurückblickt, ist geprägt von vielen gegenseitigen Besuchen und Projekten. Die letzte Incoming-Reise aus Rubale fand im Jahr 2017 statt. Nach pandemiebedingter Pause bereitete Astrid Schiffgens im Jahr 2022 mit einem Besuch vor Ort die nun bevorstehende Begegnung erneut vor. Die teilnehmenden Schülerinnen fungieren als Multiplikatorinnen: Sie bringen ihre Erfahrungen zurück in die Schulgemeinschaft, weiten Perspektiven und schaffen ein Bewusstsein für globale Zusammenhänge und nachhaltiges Handeln. Die Reise ist ein weiterer bedeutender Schritt auf dem Weg eines respektvollen und lebendigen Austauschs – getragen von Neugier, Verantwortung und Hoffnung.
Spendenkonto:
Rubale na_Waltrop e.V.
Sparkasse Vest Recklinghausen
IBAN: DE87 4265 0150 10000 0530 64