
GEsamtschule Waltrop stellt sich erneut einer großen Aufgabe — Am 3. Juli 2025 wurde der GEsamtschule Waltrop zum siebten Mal das renommierte Berufswahlsiegel des Arbeitgeberverbandes verliehen – im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in der Bochumer Zentrale des AGV. Damit gehört die Schule bis 2030 erneut zum exklusiven Kreis zertifizierter Schulen in Deutschland, die schulisches Lernen konsequent vom Ende der Schulzeit her denken – also vom Übergang in Ausbildung, Studium und Beruf. Diese zukunftsorientierte Perspektive gewinnt bundesweit zunehmend an Bedeutung – für die GEsamtschule Waltrop ist sie seit Jahren gelebte Realität. Bereits 2007 setzte die Schule mit der Gründung der »Waltrop Akademie für Bildung & Beruf e.V.« ein starkes Zeichen: Der Übergang von Schule in den Beruf wurde zum zentralen Bestandteil schulischer Arbeit. Damals war das ein visionärer Schritt – lange bevor das Landesprogramm »Kein Abschluss ohne Anschluss« (KAoA) 2012 diese Ausrichtung zur Pflicht machte.

Ministerielle Anerkennung
Die GEsamtschule Waltrop war dem Standard schon damals weit voraus: Mit innovativen Unterrichtsprojekten, dem ersten »Berufsorientierungsbüro« (BOB) im Vest, wissenschaftlich begleiteten Potenzialanalysen, einer aktiven Schülerfirma, kreativen Langzeitprojekten in Technik und Kunst sowie gezielter Sprachförderung setzte sie Maßstäbe – und wurde dafür mehrfach auf Landes- und Bundesebene ausgezeichnet. 2023 würdigte NRW-Wirtschaftsminister Karl-Josef Laumann die Schule als „Lichtjahre voraus“ – insbesondere durch das erste »Technikzentrum« an einer Schule in NRW. Doch bei aller Anerkennung von außen: Für die Schule selbst zählt vor allem, dass diese Qualität auch in Zukunft Bestand hat.
Das neue Siegel – mehr als eine Auszeichnung
Die aktuelle Verleihung des AGV-Siegels ist daher nicht nur ein Grund zur Freude, sondern auch ein klarer Auftrag: Die Schule steht vor einer entscheidenden Wegmarke. Denn viele der engagierten Lehrkräfte, die diesen Weg seit fast zwei Jahrzehnten mitgestaltet haben, werden in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen. Das Siegel ist somit Anspruch und Verpflichtung zugleich – ein Versprechen an die Zukunft. Es fordert das gesamte Kollegium, die Schulleitung, die StuBOs, die BoPu-Lehrkräfte, die Netzwerkpartner und nicht zuletzt die Schülerinnen und Schüler selbst heraus, diesen Weg weiterzugehen, neue Impulse zu setzen und die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.

Mit Zuversicht nach vorn
Die erfolgreiche Rezertifizierung bis 2030 zeigt: Die Schule hat ein starkes Fundament. Doch der Blick richtet sich bereits auf 2029 – wenn die nächste Überprüfung ansteht. Dann wird ein neues Team Verantwortung tragen. Die Aufgabe ist groß, aber sie ist machbar – wenn alle an einem Strang ziehen. Mit dem Rückenwind der Auszeichnung, dem Stolz auf das Erreichte und dem Vertrauen in die nächste Generation von Pädagoginnen und Pädagogen blickt die GEsamtschule Waltrop optimistisch in die Zukunft. Denn wer Wandel gestalten will, muss ihn leben – und genau das tut diese Schule.