Ein gutes GEspräch…

Tanja Kintrup
© GEsamtschule Waltrop

Von Mi­cha­el Ogier­mann. „Hier füh­le ich mich wohl und möch­te mehr Ver­ant­wor­tung an mei­ner Schu­le über­neh­men!“ So ant­wor­te­te die neue Lei­te­rin der gym­na­sia­len Ober­stu­fe der GE­samt­schu­le Wal­trop auf mei­ne Fra­ge, war­um sie in die­sen über­aus her­aus­for­dern­den Zei­ten eine Lei­tungs­stel­le über­nimmt. Die da­für not­wen­di­ge Re­vi­si­on mei­ster­te Tan­ja Kin­trup, die ihre Lehr­tä­tig­keit 2002 be­reits als Re­fe­ren­da­rin an un­se­rer Schu­le be­gann, schon vor ei­ni­gen Wo­chen. Nun ist sie ganz of­fi­zi­ell die neue Ab­tei­lungs­lei­te­rin des Jahr­gangs­hau­ses 4. Da­für hat sich die, mitt­ler­wei­le im Mün­ster­land be­hei­ma­te­te Frau aus dem Pott, die wohl an­spruchs­voll­ste Pha­se in ih­rem Jahr­gangs­haus aus­ge­sucht.

Nach­fol­ge­rin von Tho­mas Knie­sel

Mit­ten in den Ab­itur­prü­fun­gen über­nahm sie und muss nun ne­ben un­zäh­li­gen schul­ge­setz­li­chen Vor­ga­ben und Prü­fungs­vor­schrif­ten, die In­ter­es­sen der Leh­ren­den und der Prüf­lin­ge im Auge ha­ben da­bei al­les ko­or­di­nie­ren und letzt­lich ver­ant­wor­ten. Ge­nau das will Tan­ja Kin­trup. Des­halb be­ant­wor­te­te sie die An­fra­ge der Schul­lei­tung, ob sie die durch den Ru­he­stand von Tho­mas Knie­sel va­kan­te Po­si­ti­on über­neh­men will, auch po­si­tiv. Vor ih­rer Ent­schei­dung hol­te sie sich je­doch die Mei­nung ih­rer Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen so­wie die Sicht­wei­se vie­ler Schü­ler und Ehe­ma­li­ger ein. De­ren Feed­back war ein­deu­tig und be­stärk­te sie, es zu ma­chen.

Tan­ja Kin­trup als Team­playe­rin

Die­se Vor­ge­hens­wei­se macht be­reits deut­lich, dass sie sich als Team­play­er ver­steht. Ihre Bü­ro­tür, so hat­te es der Vor­gän­ger ein­ge­führt, bleibt of­fen. Das Ge­spräch, das Mit­ein­an­der, die lang­jäh­ri­ge Kennt­nis des Hau­ses und der Schu­le spie­len und ent­schei­den mit. Die neue Che­fin der Ober­stu­fe ist sich des­sen be­wusst, dass ihre Po­si­ti­on sie ver­än­dern wird. Sich da­bei aber treu und er­kenn­bar zu blei­ben ist ihr An­spruch. Die im­mer noch ak­ti­ve und sehr er­folg­rei­che Lei­stungs­schwim­me­rin hat es ja ge­lernt, ein­zu­tau­chen, durch­zu­zie­hen und letzt­lich im Kampf mit dem Ele­ment und den Be­din­gun­gen sieg­reich zu sein.

Her­aus­for­dern­de Ge­samt­si­tua­ti­on

Na­tür­lich wer­den es ihr auch im neu­en Ele­ment die Wel­len, Strö­mun­gen, Geg­ner und Be­din­gun­gen nicht im­mer leicht ma­chen. Die Ge­samt­si­tua­ti­on der Ober­stu­fe ist her­aus­for­dernd. So er­zwin­gen die  neu­en Durch­füh­rungs­be­stim­mun­gen ei­nen Um­bau un­se­rer be­währ­ten Pro­fil­ober­stu­fe. Die ver­ord­ne­te Ver­klei­ne­rung un­se­rer Se­kun­dar­stu­fe I macht die Ko­ope­ra­ti­on mit an­de­ren Schu­len zur Schaf­fung ei­ner funk­tio­nie­ren­den Ober­stu­fe noch wich­ti­ger und die mög­li­chen Aus­wir­kun­gen der Zu­rück­füh­rung zum Ab­itur G9 für alle, sind eben­falls zu be­rück­sich­ti­gen. In un­se­rem Ge­spräch wur­de deut­lich, dass Tan­ja Kin­trup die Kom­ple­xi­tät ih­rer Auf­ga­be ganz deut­lich sieht. Erst ein­mal gilt es für sie aber die ak­tu­el­le Ab­itur­pha­se gut zu mei­stern, dem Abi­jahr­gang 24 ei­nen wür­di­gen Rah­men zu ver­lei­hen und da­bei alle mit­zu­neh­men.

Kon­trast­pro­grammn da­heim

Si­cher wer­den die näch­sten Wo­chen an­stren­gend und die Ar­beits­ta­ge in der neu­en Rol­le auch län­ger als sonst. Auf der täg­lich fol­gen­den gut ein­stün­di­gen Au­to­fahrt nach Hau­se, gilt es für sie im­mer fit und wach zu blei­ben. Dort aber auf dem Land er­war­tet sie ne­ben ih­rem Mann, ein Kon­trast­pro­gramm. Das Haus mit den al­ten Schup­pen und Stäl­len in­mit­ten ei­ner ru­hi­gen Land­schaft, das Zwie­ge­spräch am Wei­de­zaun ne­ben­an mit den bei­den Kü­hen oder der frisch ge­backe­ne Ku­chen mit selbst­ge­pflück­ten Kir­schen.

Gu­tes GE­lin­gen und vie­len Dank für ein gu­tes GE­spräch!