Stadtradeln 2024

GE-News
© AINFACH.com

Es muss ja nicht un­be­dingt eine Rik­scha sein – ein klas­si­sches Fahr­rad tut es auch. Leh­rer Se­ba­sti­an Lü­ken ruft alle Mit­glie­der und Freun­de der GE­samt­schul­ge­mein­de auf, sich am Wett­be­werb »STADTRADELN« in der Zeit vom 1. Sep­tem­ber bis zum 21. Sep­tem­ber zu be­tei­li­gen. In die­ser Zeit nimmt die Stadt Wal­trop an die­sem deutsch­land­wei­ten Wett­be­werb teil. Da­bei ge­win­nen alle, die für 21 Tage Mofa, Mo­tor­rad, Auto oder Bus ein­fach ste­hen las­sen und auf das Rad um­stei­gen. Un­se­re Schu­le will da­bei mög­lichst vie­le Ki­lo­me­ter für Wal­trop aber auch im in­ter­nen Wett­be­werb der Schu­len sam­meln.

GE-News
© GE­samt­schu­le Wal­trop

Da­mit in un­se­rer GE­samt­schu­le mög­lichst vie­le Men­schen mit­ma­chen, ru­fen die Jahr­gangs­häu­ser ei­nen in­ter­nen Wett­be­werb aus. Je­der kann für sei­ne Klas­se mit­ma­chen, ob Schü­le­rin oder Schü­ler, Leh­re­rin oder Leh­rer, El­tern, Ver­wand­te, Freun­de,… – wich­tig ist, vor­her die STADTRADELN App la­den und sich dann für die GE­samt­schu­le Wal­trop zu re­gi­strie­ren. Und dann geht es los, je­der Ki­lo­me­ter mit dem Rad zählt und wirkt!

Ne­ben dem Wett­be­werb geht es aber beim »STADTRADELN« um viel mehr: „Wir glau­ben, man kann den Men­schen viel über die Vor­tei­le des Rad­fah­rens er­zäh­len. Am wirk­sam­sten über­zeugt man sie aber, wenn sie für 21 Tage ein­fach mal selbst aufs Rad stei­gen. Die Er­geb­nis­se des Wett­be­werbs zei­gen, wie vie­le Men­schen be­reits mit dem Fahr­rad un­ter­wegs sind und da­durch ei­nen Bei­trag zum Kli­ma­schutz lei­sten. Da­mit noch mehr  Men­schen dau­er­haft vom Auto aufs Rad um­stei­gen, braucht es eine Rad­in­fra­struk­tur, auf der sie schnell und si­cher ans Ziel kom­men.

Um auf die Be­dürf­nis­se der Rad­fah­ren­den auf­merk­sam zu ma­chen, rich­tet sich das »STADTRADELN« auch an die Kom­mu­nal­po­li­tik, denn sie zählt zu den Ent­schei­dungs­trä­gern, wenn es um die Rad­in­fra­struk­tur und da­mit prak­ti­schen Kli­ma­schutz vor Ort geht. „Wäh­rend der Ak­ti­on neh­men sie selbst die Len­ker­per­spek­ti­ve ein und er­fah­ren, wo die Kom­mu­ne schon fahr­rad­freund­lich ist und wo noch nach­ge­bes­sert wer­den muss“, so die In­itia­to­ren des Wett­be­werbs. Also App la­den un­ter STADTRADELN — STADT­RA­DELN-App und rauf auf’s Rad!