So GEht Ganztag

GE-News
© GEsamtschule Waltrop

Von­ein­an­der ler­nen, die Tü­ren für an­de­re öff­nen und da­bei im re­gen Aus­tausch ste­hen. Die­se Vor­ge­hens­wei­se ist ein Er­folgs­fak­tor un­se­rer Ar­beit. Der Her­aus­for­de­rung, den Ganz­tags­un­ter­richt ge­winn­brin­gend in die Bil­dungs- und Er­zie­hungs­ar­beit zu in­te­grie­ren, ste­hen wir täg­lich ge­gen­über. Of­fe­ne An­ge­bo­te (OA), Fach­un­ter­richt bis 16 Uhr, Mit­tags­pau­sen, Ar­beits­ge­mein­schaf­ten, Sprach­för­de­rung, Lern­werk­stät­ten, Be­rufs­ori­en­tie­rung, Schul­part­ner­schaf­ten, In­klu­si­on, Kunst, Sport und Kul­tur sind Struk­tu­ren und The­men, die es sinn­voll ein­zu­bin­den gilt. Wie un­se­re Schu­le das mei­stert und da­bei durch­aus in­no­va­ti­ve Wege geht, stell­ten San­dra Hüls­he­ger (Di­dak­ti­sche Lei­te­rin) und Eva Gra­fe (Ko­or­di­na­to­rin für In­klu­si­on) ei­ner Grup­pe Ver­ant­wort­li­cher aus dem »Netz­werk Ganz­tags­schu­len des Re­gie­rungs­be­zirks« vor.

GE-News
© GE­samt­schu­le Wal­trop

Da­bei prä­sen­tier­ten die bei­den Kol­le­gin­nen un­ser Sprach­för­der­kon­zept »ALBA«, die Struk­tu­ren der Schul­part­ner­schaft mit Tan­sa­nia, das »Tech­nik­zen­trum GE­samt­schu­le Wal­trop« und das Kon­zept des »Be­rufs­ori­en­tie­ren­den Pro­jekt­un­ter­richts« (BoPu). Da­bei gab es für die zwan­zig Gä­ste nicht nur theo­re­ti­sche Vor­trä­ge, son­dern auch Be­geg­nun­gen im Ganz­tags­un­ter­richt, eine Ex­kur­si­on durch die lau­fen­den »OA« und Ge­sprä­che mit Ler­nen­den und Leh­ren­den un­se­rer Schu­le. So führ­te eine Grup­pe von Zeh­nern die Gä­ste durch die lau­fen­den »BoPu« und in der Mit­tags­pau­se gab es fri­sche Bröt­chen von der Schü­ler­fir­ma ser­viert. So er­leb­ten sie live ei­nen ganz nor­ma­len Ganz­tag an der GE­samt­schu­le Wal­trop.

Die meist ge­stell­te Fra­gen der Gä­ste: Wo­her kom­men die Res­sour­cen und wer macht was wann? Die Ant­wort liegt in der krea­ti­ven Nut­zung von vor­han­de­nen Mög­lich­kei­ten für den Ganz­tag und der ei­gen­ver­ant­wort­li­chen Ein­be­zie­hung der Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf Au­gen­hö­he. So for­mu­lier­te das dann auch ein Teil­neh­mer der Netz­werk­grup­pe: „Es ist be­ein­druckend, wie Ihr es schafft, Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Ei­gen­ver­ant­wor­tung zu be­kom­men!”