Rezertifizierung Berufswahl-SIEGEL

GE-News
© GEsamtschule Waltrop

GE­mei­stert!? Au­dit zur Re­zer­ti­fi­zie­rung des Be­rufs­wahl-SIE­GEL — Als wir uns vor 18 Jah­ren auf den Weg mach­ten, die Stu­di­en- und Be­rufs­ori­en­tie­rung an der GE­samt­schu­le Wal­trop zu ei­nem we­sent­li­chen Teil un­se­res Schul­kon­zepts zu ma­chen, glaub­ten nur we­ni­ge Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, dass die­se Ori­en­tie­rung zu­kunfts­wei­send und stil­prä­gend sein wür­de. 2007 mit der Grün­dung der »Wal­trop Aka­de­mie für Bil­dung und Be­ruf e.V.« und der In­iti­ie­rung der »1. Re­gio­na­len Bil­dungs­kon­fe­renz«, der Er­fin­dung des »Job­fo­rums« und der erst­ma­li­gen Be­wer­bung für das Be­rufs­wahl-SIE­GEL des Ar­beit­ge­ber­ver­ban­des AGV im Jah­re 2009 nahm al­les sei­nen ra­san­ten An­fang. Zu die­sem Zeit­punkt ging es um nicht we­ni­ger als die Exi­stenz und die Po­si­tio­nie­rung un­se­rer Schu­le in Stadt und Re­gi­on!

GE-News
© GE­samt­schu­le Wal­trop

Der da­mals ein­ge­schla­ge­ne Weg er­wies sich trotz vie­ler skep­ti­scher Stim­men als rich­tig und zu­kunfts­wei­send. Mit sehr vie­len Ideen und Struk­tu­ren wa­ren wir un­se­rer Zeit oft ei­nen gro­ßen Schritt vor­aus war.  Als »KAoA« (Kein Ab­schluss ohne An­schluss) 2011 in NRW er­fun­den wur­de, wa­ren wir Jah­re vor­aus und 2023 mit der Er­öff­nung des »1. Tech­nik­zen­trums an ei­ner Schu­le in NRW« wa­ren es laut Aus­sa­ge von NRW-Wirt­schafts­mi­ni­ster Karl Lau­mann dann schon Licht­jah­re. Zwi­schen­durch wa­ren wir  lan­des- und bun­des­weit über­aus er­folg­reich in di­ver­sen Wett­be­wer­ben und Netz­wer­ken ak­tiv und wur­den hier­bei auch mehr­fach aus­ge­zeich­net. Der von Schü­ler­ge­nera­tio­nen er­leb­te und an an­de­ren Schu­len teil­wei­se nach­emp­fun­de­ne »Be­rufs­ori­en­tie­ren­de Pro­jekt­un­ter­richt«, kurz »BoPu« ist un­ser Al­lein­stel­lungs­merk­mal und 100 % »Made in GE­samt­schu­le Wal­trop«. Kürz­lich schwärm­te erst die »QA« von die­ser Un­ter­richts­form und un­ter­strich des­sen Be­deu­tung für die hohe Qua­li­tät der Ar­beit an der GE­samt­schu­le.

GE-News
© GE­samt­schu­le Wal­trop

Dies al­les wirkt und muss trotz­dem im­mer wie­der neu er­run­gen und er­ar­bei­tet wer­den. So auch das ak­tu­el­le Be­rufs­wahl-SIE­GEL des AGV für den Zeit­raum bis 2030. Des­halb stell­te sich un­se­re Schu­le in die­sem Jahr be­reits zum 6. Mal den Ju­ro­ren des AGV aus Wirt­schaft, Bil­dung und Ver­wal­tung. Ge­lei­tet von Brit­ta Gra­ni­ca vom AGV führ­ten Ste­phan Jan­sen, Kai Ver­st­eg­ge, Kir­sten Bren­ner, Ant­je Menn und Nina Wil­lek­ein in der ver­gan­ge­nen Wo­che das Au­dit zum Sie­gel in un­se­rer Schu­le durch. Schü­le­rin­nen und Schü­ler des 10. und 12. Jahr­gangs so­wie Lehr­kräf­te und Part­ner wur­den da­bei ge­nau­so aus­führ­lich in­ter­viewt, wie die ein­ge­reich­ten Un­ter­la­gen auf Stim­mig­keit und Pas­sung zu den Kri­te­ri­en kon­trol­liert wur­den.

Des Wei­te­ren gab es eine Füh­rung durch die in den Un­ter­la­gen be­nann­ten »Flag­schif­fe« un­se­rer Stu­di­en- und Be­rufs­ori­en­tie­rung. Da­bei be­ein­druck­ten »Co­wor­king space« durch Ge­stal­tung und Viel­falt der Ein­satz­mög­lich­kei­ten ge­nau­so wie das Tech­nik­zen­trum mit sei­nen un­zäh­li­gen Part­nern und Work­shops. Am Ende der vier­stün­di­gen »Stipp­vi­si­te« zeig­ten sich die Ju­ro­ren durch­aus op­ti­mi­stisch, was die Sie­gel­ver­ga­be be­trifft. Na­tür­lich lie­ßen sie sich noch nicht in die Kar­ten gucken. Auf je­den Fall er­hielt Schul­lei­te­rin Astrid Fuhr­mann schon ein­mal den Hin­weis, sich den 3. Juli.2025 im Ter­min­ka­len­der zu no­tie­ren.



Mit dem Be­rufs­wahl-SIE­GEL zeich­net der Ar­beit­ge­ber­ver­band (AGV) Schu­len für die Um­set­zung ei­ner ex­zel­len­ten Be­rufs- und Stu­di­en­ori­en­tie­rung aus. Die­se Schu­len wer­den vom AGV durch kom­pe­ten­te Be­ra­tung so un­ter­stützt, dass sich ihre Be­rufs- und Stu­di­en­ori­en­tie­rung an ak­tu­el­len An­for­de­run­gen mes­sen las­sen kann. Das »Netz­werk Be­rufs­wahl-SIE­GEL« will aus­ge­zeich­ne­te Be­rufs- und Stu­di­en­ori­en­tie­rung nach au­ßen sicht­bar ma­chen und flä­chen­deckend eine hohe Qua­li­tät er­rei­chen. Des­halb hat das Netz­werk hohe Qua­li­täts­stan­dards in ei­nem Kri­te­ri­en­ka­ta­log für die SIE­GEL-Ver­ga­be zu­sam­men­ge­fasst und sy­ste­ma­ti­siert und wen­det die­se in al­len SIE­GEL-Re­gio­nen kon­se­quent an. Das Be­rufs­wahl-SIE­GEL gilt deutsch­land­weit als Qua­li­täts­mar­ke. Die SIE­GEL-Trä­ger ko­ope­rie­ren da­bei eng mit den Kul­tus­mi­ni­ste­ri­en und lei­sten ei­nen wich­ti­gen Bei­trag zur Fach­kräf­te­si­che­rung.