GE-News
GE-News

Menschsein

Kü­bra (17). Die Fra­ge nach dem We­sen des Men­schen, ob es durch sei­ne Ge­dan­ken oder Hand­lun­gen de­fi­niert wird, kann un­ter­schied­lich be­ant­wor­tet wer­den und hängt von in­di­vi­du­el­len Über­zeu­gun­gen so­wie phi­lo­so­phi­schen Per­spek­ti­ven ab. Bei­de Aspek­te spie­len eine be­stimm­te Rol­le und ihr Zu­sam­men­spiel prägt die mensch­li­che Iden­ti­tät. Ge­dan­ken sind das, was wir den­ken und füh­len. Sie bil­den […]

GEFlüster Rauchen
GE-News

Thema: Rauchen

Pau­la (12). »Wenn nicht nur der Kopf raucht…« – In letz­ter Zeit muss ich oft ans Rau­chen den­ken. Nicht, weil ich selbst sol­che Ge­dan­ken habe, son­dern ich mich fra­ge, war­um man über­haupt raucht. Viel­leicht auch des­halb, weil ich in mei­nem Be­kann­ten­kreis je­man­den habe, der sich um 6 Uhr ei­nen Wecker stellt, um eine Zi­ga­ret­te […]

GEflüster
GE-News

Diogenes wieder modern

Sta­nis­lav (16). Die frei­wil­li­ge Re­du­zie­rung des Be­sit­zes — auch Mi­ni­ma­lis­mus ge­nannt — ist mitt­ler­wei­le weit ver­brei­tet. Der Grund da­für ist der Über­schuss an ma­te­ri­el­len Gü­tern, der noch nie so spür­bar war wie heu­te. Ge­ra­de jetzt im Früh­jahr steht vor der Tür­macht sich die­ser Wunsch be­son­ders be­merk­bar. Der Früh­ling ist die Jah­res­zeit, in dem wir ent­rüm­peln. Sich […]

GEflüster
GE-News

GEdanken zum Krieg

Schü­le­rin (16). »Re­li­gi­on ist der Seuf­zer der be­dräng­ten Krea­tur, das Ge­müt ei­ner herz­lo­sen Welt, wie sie der ge­lieb­te Geist geist­lo­ser Zu­stän­de ist. Sie ist das Opi­um des Vol­kes.« (Karl Marx, 1818–1883) – Die­ses Zi­tat be­schreibt, was Re­li­gi­on laut Karl Marx ist; näm­lich ein Phä­no­men, wel­ches aus mensch­li­cher Furcht und der Un­wis­sen­heit des Men­schen ent­stand. […]

GEflüster Buchvorstellung
GE-News

Einmal

Von Ece (14). Die Lek­tü­re »Ein­mal« spielt wäh­rend des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus. Ein Jun­ge na­mens Fe­lix ist die Haupt­fi­gur. Die er­sten neun Jah­re sei­nes Le­bens ver­bringt er sorg­los. Sei­ne El­tern füh­ren eine Buch­hand­lung. Als sei­ne El­tern aber plötz­lich von den Na­zis mit­ge­nom­me­nen wer­den, weil sie Ju­den sind, las­sen sie Fe­lix im Wai­sen­haus zu­rück. Im Wai­sen­haus fin­det Fe­lix ein […]