Seit November 2023 verfügt unsere Schule über das 1.ZdI-Technikzentrum an einer Schule in NRW. Mit Unterstützung von Wissenschaftsministerin Ina Brandes und Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (nachstehendes Foto) bieten wir ein innovatives und praxisorientiertes Berufsorientierungsangebot, welches die Vernetzung und Kooperation von Schule, Wirtschaft, zdi.NRW und KAoA vorbildhaft praktiziert.

Gemeinsam für die Fachkräftesicherung
ZdI NRW ist mit über 5.000 Partnerschaften mit Akteuren aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Schule, Politik und Gesellschaft europaweit das größte Netzwerk zur außerschulischen Förderung des MINT-Nachwuchses Das Programm KAoA sorgt landesweit für eine frühzeitige Berufsorientierung, um nach dem Schulabschluss zügig eine Anschlussperspektive für eine Berufsausbildung oder ein Studium zu eröffnen. Das Technikzentrum GEsamtschule Waltrop zeigt, wie gut sich diese Programme mit aktivem Zusammengehen von Handwerk, Industrie und Schule ergänzen können. Durch diese enge Zusammenarbeit in konkreten Workshopangeboten bieten sie jungen Menschen Maßnahmen zur Berufsorientierung, die in ihrer Lebenswirklichkeit stattfinden und ermöglichen disziplinübergreifende Einblicke.

Kultur- und Wissenschaftsministerin Ina Brandes: „Die großen Klima- und Energie-Herausforderungen werden wir dann erfolgreich meistern, wenn sich mehr Schülerinnen und Schüler für Themen wie Umwelttechnik interessieren. Das zdi-Zentrum in Waltrop ist eine großartige Initiative, die Kenntnisse in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik vermittelt und im Wortsinn begreifbar macht. Ich kann die Schülerinnen und Schüler nur ermutigen: Nutzt die Gelegenheit, Neues zu entdecken in Naturwissenschaft und Technik. Mit diesem Wissen werdet ihr beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben!“

Außerschulischer Lernort mit Vorbildcharakter
Die Werkstatt unseres Technikzentrums bietet Schülern und Schülerinneninnen an 15 Arbeitsplätzen mit einem kontinuierlichen Workshop- und Veranstaltungsangebot umfangreiche Möglichkeiten, sich auszuprobieren und Berufsorientierung ganz praktisch zu erleben. Neben Laptops, Tablets, Videokonferenz- und Präsentationstechnik stehen dort vielfältige Werkzeuge, Maschinen und Konzepte für die Akteure bereit. Momentan sind mehr als 20 Betriebe aus Waltrop und Umgebung in diesem Netzwerk aktiv und auf Nachwuchsgewinnung aus. Sie haben im ersten Jahr bereits in über 70 Workshops fast 1.000 Schülerinnen und Schüler erreicht, um gemeinsam den Fachkräfte-Nachwuchs zu fördern.

Theo Milte, Geschäftsführer der Theo Milte Bedachungs GmbH, war von Anfang an von der Idee des zdi-Technikzentrums Waltrop überzeugt. Sein Betrieb hat die Räumlichkeiten des Zentrums kostenfrei mit Auszubildenden ausgebaut. „Die persönlichen Kontakte, die durch das gemeinsame Arbeiten mit den Schülerinnen und Schülern in den Kursen entstehen, sind für uns sehr wichtig. So können wir Praxiseinblicke geben und auch Ängste abbauen. Denn: Solche Erfahrungen machen Mut, Berufe auszuprobieren und die eigenen Fähigkeiten zu entdecken. Und für uns bedeutet es, dass wir zeigen können, wie spannend die beruflichen Möglichkeiten in unserem und anderen Unternehmen sind!“, so Milte. „Schülerinnen und Schüler können hier ohne Notendruck lernen und ausprobieren. Dadurch, dass auch Beschäftigte und Auszubildende aus Unternehmen zur Vermittlung praxisnaher Erfahrungen einbezogen werden, entstehen zudem wertvolle Kontakte ins Berufsleben. Eine Win-win-Situation“.
Die nächsten Workshop-Termine:
BOLLRATH Stahl- & Metallbau (Metallbau)
- 14.03.2025 (8.30–10.30 Uhr) im TZ
- 06.06.2025 (8.30–10.30 Uhr) im TZ
Metallbau Lamprecht (Metallbau, Fensterbau, technische Systemplanung, Kaufleute für Büromanagement, Fachkraft für Lagerlostik)
- in Bearbeitung
Dachdecker Milte (Dachdecker/in, Fassadenbau etc.)
- 02.05.2025 (8.30–11 Uhr) im TZ
- 20.06.2025 (8.30–11 Uhr) im TZ
Bedachungen Kühn (DachdeckerIn)
- 09.04.2025 (10–12 Uhr) im TZ
- 17.06.2025 (10–12 Uhr) im TZ
Hase Bikes (Zweiradmechatroniker/in, Industriekauffrau/-mann, Fachkraft für Lagerlogistik, duales Studium)
- 10.03.2025 Flötenworkshop bei Hase Bikes
8.45–10.45 Uhr (1. Runde)
11.30–13.30 Uhr (2. Runde) - 18.06.2025 Fahrradworkshop im TZ
8.30–10 Uhr (1. Runde)
10.30–12 Uhr (2. Runde)
Holzbau Leipelt (ZimmererIn)
- 29.04.2025 (10–12 Uhr) im TZ
- 11.06.2025 (10–12 Uhr) im TZ
Thimm Verpackung (technische Ausbildungsmöglichkeiten — Elektroniker/in, Maschinen- und Anlagenführer/in, Mechatroniker/in, Packmitteltechnolog/in etc. — kaufmännische Ausbildungsmöglichkeiten — Kauffrau-/mann für Büromanagement, Industriekauffrau/-mann, Fachinformatiker/in, Fachkraft für Lagerlogistik etc.)
- in Bearbeitung
Aurubis Lünen (Chemielaborant/in, Elektroniker/in, Industriekauffrau/-mann, Industriemechaniker/in, Mechatroniker/in, Produktionsfachkraft Chemie etc.)
- 13.05.2025 (9.30–12 Uhr) im TZ
- 12.06.2025 (9.30–12 Uhr) im TZ
RTS Waltrop (Kauffrau/-mann für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachinformatiker/in für Systemintegration, duales Studium)
- 26.03.2025 (10–12 Uhr) bei RTS im Betrieb
Elektro KOUTECKY (Elektriker/in)
- 20.02.2025 (9.30–12 Uhr) im TZ
- 10.04.2025 (9.30–12 Uhr) im TZ
- 03.06.2025 (9.30–12 Uhr) im TZ
Badspezialist Tschirley (Heizung & Sanitär, Badgestaltung)
- 19.03.2025 (10–12.30 Uhr) im TZ
- 04.06.2025 (10–12.30 Uhr) im TZ
Sparkasse Vest Waltrop (Bankkauffrau/-mann)
- 14.03.2025 (10–12.30 Uhr) in der Sparkasse Waltrop
Feinwerkmechatronik Kwiatkowski (Drehen, Fräsen, Bohren, CNC ‑Technik, Metallbearbeitung)
- 07.03.2025 (10–12 Uhr) im TZ
- 09.05.2025 (10–12 Uhr) im TZ