Das Pro­jekt »Wal­tro­per Stadt­ma­ler« ist ein von Mi­cha­el Ogier­mann 1994 ent­wickel­tes Kunst ‑und Schul­pro­jekt, wel­ches sich zum Ziel ge­macht hat, Künst­le­rin­nen und Künst­ler aus der gan­zen Welt mit Men­schen un­se­rer Re­gi­on in ei­nen ge­mein­sa­men Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Pro­duk­ti­ons­pro­zess zu brin­gen. Das Pro­jekt wird von un­se­rer Schu­le mit wech­seln­den Künst­le­rin­nen und Künst­lern so­wie Part­ne­rin­nen und Part­nern or­ga­ni­siert.

Stadtmaler
© GE­samt­schu­le Wal­trop

Eine krea­ti­ve Ko­ope­ra­ti­on.

Letz­ten Mitt­woch fiel der Start­schuss für eine au­ßer­ge­wöhn­li­che Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen der GE­samt­schu­le Wal­trop und der Au­gust-Her­mann-Fran­cke-Grund­schu­le. Die­ses Pro­jekt be­lebt nicht nur das Wal­tro­per Stadt­ma­ler­pro­jekt neu, son­dern er­probt auch in­no­va­ti­ve Lern­for­men, die für bei­de Schu­len rich­tungs­wei­send sind. Den Auf­takt bil­de­te der Be­such der ak­tu­el­len Stadt­ma­ler­aus­stel­lung durch 45 kunst­be­gei­ster­te Grund­schü­le­rin­nen und ‑schü­ler. Be­glei­tet wur­den sie von Schul­lei­te­rin Kat­rin Neu­haus und Kunst­leh­re­rin Kat­ja Bau­mei­ster. Letz­te­re ko­or­di­nier­te den Pro­jekt­tag ge­mein­sam mit Anja Soui­s­si, Kunst­leh­re­rin an der Ge­samt­schu­le Wal­trop und Or­ga­ni­sa­to­rin des Stadt­ma­ler­pro­jekts. Un­ter dem Mot­to »Von Mäu­sen, Kat­zen, Hun­den und dem Wald« er­leb­ten die Dritt- und Viert­kläss­ler eine in­spi­rie­ren­de Ein­füh­rung in die Kunst­welt. Da­bei wur­den sie lie­be­voll an­ge­lei­tet von Schü­le­rin­nen des BoPu-Kur­ses »Han­del und Ge­stal­tung« aus den Jahr­gän­gen 9 und 10. Ge­mein­sam er­kun­de­ten sie die Aus­stel­lung, ar­bei­te­ten in der Druck­werk­statt und den Ate­liers der Ge­samt­schu­le.

Stadtmaler
© GE­samt­schu­le Wal­trop

Kunst als Brücke zwi­schen den Ge­ne­ra­tio­nen

Der Pro­jekt­tag bot mehr als nur krea­ti­ven Aus­druck – er schuf eine Ver­bin­dung zwi­schen den Al­ters­grup­pen. Die jun­gen Kunst­be­gei­ster­ten konn­ten stau­nen, ex­pe­ri­men­tie­ren und sich krea­tiv aus­le­ben, wäh­rend die äl­te­ren Schü­le­rin­nen er­ste Er­fah­run­gen in der kunst­päd­ago­gi­schen Be­treu­ung sam­mel­ten. Zum Ab­schluss prä­sen­tier­ten die Kin­der ihre Wer­ke in ei­nem klei­nen »Mu­se­ums­gang« – eine päd­ago­gi­sche Me­tho­de, die das künst­le­ri­sche Schaf­fen wert­schätzt. Ab­ge­run­det wur­de der er­eig­nis­rei­che Tag mit ei­nem ge­mein­sa­men Mit­tag­essen in der Men­sa. Auf dem Spei­se­plan: Dö­ner, der bei al­len Be­tei­lig­ten gut an­kam.

Stadtmaler
© GE­samt­schu­le Wal­trop

Eine lang­fri­sti­ge Per­spek­ti­ve

Die­ses Pro­jekt ist erst der An­fang. Vom 26. Mai bis zum 30. Juni fol­gen vier wei­te­re Ar­beits­ter­mi­ne, in de­nen die GE­samt­schü­le­rin­nen die Work­shops und Ma­te­ria­li­en vor­be­rei­ten. Die Grund­schü­le­rin­nen und ‑schü­ler wer­den da­bei ent­we­der di­rekt in ih­rer Schu­le be­treut oder in die Ate­liers der GE­samt­schu­le ein­ge­la­den. Auch im Schul­jahr 2025/26 wird das Stadt­ma­ler­pro­jekt wei­ter­ge­führt und aus­ge­baut. Die Schü­le­rin­nen des HuG-Kur­ses wer­den ihre Er­fah­run­gen nut­zen, um die Lern­werk­statt­an­ge­bo­te des zu­künf­ti­gen 5. Jahr­gangs zu be­rei­chern. So könn­te es gut sein, dass sie auf ehe­ma­li­ge Grund­schü­ler tref­fen, die sie schon aus den Work­shops ken­nen. Die er­sten Er­geb­nis­se die­ser be­son­de­ren Zu­sam­men­ar­beit wer­den im Rah­men des „First Hel­lo“ im No­vem­ber 2025 prä­sen­tiert. Die Vor­freu­de ist groß – und die Mo­ti­va­ti­on, Kunst als ver­bin­den­des Ele­ment zwi­schen Ge­ne­ra­tio­nen und Schu­len zu nut­zen, noch grö­ßer.

An un­se­rer GE­samt­schu­le, seit den An­fangs­jah­ren eine der Kon­stan­ten der Wal­tro­per Stadt­ma­ler, wur­de eine bei­spiel­haf­te In­ter­ak­ti­on in Gang ge­setzt, die durch zahl­rei­che ge­mein­sa­me Schü­ler-Künst­ler-Leh­rer-Pro­jek­te nicht nur die äs­the­ti­sche, son­dern auch die in­ter­kul­tu­rel­le und die sprach­li­che Bil­dung auf neue Pfa­de lenk­te und da­bei das Be­wusst­sein al­ler Be­tei­lig­ten nach­hal­tig prägt. Das Pro­jekt »Wal­tro­per Stadt­ma­ler« ver­steht sich mit sei­nen viel­schich­ti­gen Po­ten­tia­len als ein le­ben­di­ger und un­kon­ven­tio­nel­ler Ver­such, Lern­we­ge und ‑orte neu zu den­ken und auch zu be­schrei­ten. Das Pro­jekt wird seit sei­nem Be­stehen im­mer wie­der von wech­seln­den För­de­rern und In­sti­tu­tio­nen un­ter­stützt und ge­tra­gen.

» Wei­te­re In­fos fol­gen…

 

Logo GEsamtschule Waltrop

       

Claim GEsamtschule Waltrop