GEschichtsaufarbeitung #27

Majdanek 2024
© GEsamtschule Waltrop

Der »LSP Geschich­te« unse­res 12. Jahr­gangs kehr­te letz­te Woche von sei­ner acht­tä­gi­gen Gedenk­stät­ten­fahrt aus dem ost­pol­ni­schen Lub­lin zurück. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer die­ser Rei­se in Gegen­wart und Ver­gan­gen­heit bei­der Län­der wur­den von Pro­jekt­ko­or­di­na­tor Uwe Neu­haus, sei­nem Kol­le­gen Jens Zuba­la sowie unse­ren ehe­ma­li­gen Kol­le­gen Tho­mas Knie­sel und Bert­hold Weber betreut und beglei­tet. Auf pol­ni­scher Sei­te sorg­ten Aga­ta Bar­sc­zews­ka und Ane­ta Sliw­ka für die herz­li­che Gast­freund­schaft und zahl­rei­che Begeg­nun­gen zwi­schen den Jugend­li­chen bei­der Schu­len.

Majdanek 2024
© GEsamt­schu­le Wal­trop

»LSP1« mit Jens Zuba­la, Aga­ta Bar­sc­zews­ka
und Ane­ta Sliw­ka auf der Trep­pe
vor dem Rat­haus in Zamosc

Bereits seit 1998 besteht die­ser leben­di­ge Aus­tausch zwi­schen den Ober­stu­fen unse­rer GEsamt­schu­le und dem »Lyze­um Lub­lin«. Bert­hold Weber, lang­jäh­ri­ger Koor­di­na­tor und Mit­in­itia­tor die­ses Jugend­aus­tausch­pro­gramms, beton­te, dass mit den gegen­sei­ti­gen Besu­chen der Gedan­ke der Völ­ker­ver­stän­di­gung und ein effek­ti­ver Wis­sens­trans­fer über den zwei­ten Welt­krieg und den Holo­caust ermög­licht wer­den. Das gegen­sei­ti­ge Ken­nen­ler­nen des All­tags und die The­ma­ti­sie­rung der deutsch-pol­ni­schen Geschich­te wir­ken dabei ergän­zend. Auf pol­ni­scher Sei­te steht eine leben­di­ge und moder­ne Groß­stadt mit ihren vie­len jun­gen Men­schen in Kon­trast zu dem Ort des ehe­ma­li­gen Kon­zen­tra­ti­ons- und Ver­nich­tungs­la­gers Lub­lin-Maj­da­nek im Zen­trum der Rei­se.

Majdanek 2024
© GEsamt­schu­le Wal­trop

Stadt­füh­rung mit Wies­law Wysok (stellv. Lei­ter
des Muse­ums Gedenk­stät­te Maj­da­nek)

Die heu­ti­ge Gedenk­stät­te auf dem Gelän­de des ehe­ma­li­gen Kon­zen­tra­ti­ons- und Ver­nich­tungs­la­gers stand auch beim dies­jäh­ri­gen Besuch im Zen­trum ver­schie­de­ner Work­shops und Aktio­nen. Dabei stan­den fil­mi­sche Zeit­zeu­gen­be­rich­te, Expo­na­te und Doku­men­te eben­so zur Ver­fü­gung wie Füh­run­gen und Begeg­nun­gen mit Men­schen, die die Erin­ne­rungs­kul­tur in Lub­lin prä­gen und pfle­gen. Ergänzt wur­de das Pro­gramm mit einer Stadt­füh­rung durch den stell­ver­tre­ten­den Lei­ter der Gedenk­stät­te Maj­da­nek, Herrn Wies­law Wysok und einem Besuch der Gedenk­stät­te Sobi­bor. „Beson­ders die­ser Besuch ver­tief­te das Ver­ständ­nis des Aus­ma­ßes der syste­ma­ti­schen  Ver­nich­tung mensch­li­chen Lebens durch die deut­sche Sei­te“, beton­te Sofia Gra­ca­nin aus dem »LSP 1«.

Majdanek 2024
© GEsamt­schu­le Wal­trop

Impres­si­on von der Stadt­füh­rung vor einem
Teil des Gelän­des (Grün­flä­chen) des
ehe­ma­li­gen jüdi­schen Ghet­tos in Lub­lin

So erfuh­ren die Kurs­teil­neh­me­rin­nen und Kurs­teil­neh­mer, dass die in die Geschich­te als »Akti­on Rein­hardt« ein­ge­gan­ge­ne syste­ma­ti­sche Ermor­dung aller Juden und Roma des Gene­ral­gou­ver­ne­ments im deutsch besetz­ten Polen wäh­rend des Zwei­ten Welt­krie­ges zwi­schen Juli 1942 und Okto­ber 1943 etwa 1,6 bis 1,8 Mil­lio­nen Juden sowie rund 50.000 Roma das Leben koste­te. Dass vor die­sem unbe­greif­li­chen Aus­maß des Ver­bre­chens eine Aus­söh­nung und eine gemein­sa­me euro­päi­sche Zukunft der Men­schen bei­der Län­der mög­lich sind, beruht auch auf sol­chen Begeg­nun­gen und der Arbeit der Leh­re­rin­nen und Leh­rer auf bei­den Sei­ten. Der Gegen­be­such der pol­ni­schen Schü­le­rin­nen und Schü­ler ist bereits geplant und wird neben dem Besuch der Part­ner­stadt Mün­ster auch ein umfang­rei­ches Pro­gramm aus Gegen­wart und Geschich­te für unse­re Gäste bereit­hal­ten. Dann heißt es: »Wita­my w Wal­trop!« (»Will­kom­men in Wal­trop!«)